Das Abriebprüfgerät APG 1003 wird eingesetzt um die Qualität beflockter Objekte zu beurteilen.
Abriebprüfgerät APG 1003
Um die Qualität der beflockten Produkte zu beurteilen, wird das Abriebprüfgerät APG 1003 eingesetzt. Die Geschwindigkeit sowie die Hubanzahl und Hublänge sind individuell einstellbar. Darüber hinaus eignet sich das APG 1003, um die Abriebbeständigkeit von Leder- und lackierten Kunststoffoberflächen zu testen.
Durch eine Abriebprüfung wird die Abriebintensivität einer Probe ermittelt. Der Abrieb entsteht, durch den Druck des Prüfmeißel sowie der Seitwärtsbewegung auf die Probe. Dazu wird die zu prüfende Probe auf dem Hubschlitten fixiert und der Prüfmeißel durch ein definiertes Differenzgewicht auf die Probe gedrückt. Maag Flock bietet eine große Auswahl an Prüfmeißel, von den Standard-Prüfmeißeln bis zu genormten und individuellen Sonderprüfmeißeln.
Mit speziellen Zusatzeinrichtungen können die Abriebprüfungen gemäß ihrer Spezifikation durchgeführt werden, dementsprechend muss das APG 1003 umgerüstet werden. Folgende Prüfungen sind in den Zusatzeinrichtungen bereits integriert:
Technische Daten:
Grundausstattung:
Zubehör: