Der Formteilflocktrockner dient der Trocknung von beflockten Formteilen. Er besteht aus Plattenelementen, die als doppelwandige Stahlblechkassetten gefertigt sind.
Formteilflocktrockner
Der Formteilflocktrockner besteht aus Plattenelementen, die als doppelwandige Stahlblechkassetten gefertigt sind. Die einzelnen Elemente werden aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech gefertigt. Sie sind beidseitig glatt und mit Steinwolle-Festkörpermatten nach DIN 4102, 100 mm dick, isoliert. In der Trocknerwand ist eine Begehungstür (800 x 2000 mm) sowie die Ein- und Ausfahröffnungen der Werkstücke und der Förderkette eingebaut. Beide Trockner-Seitenwände sind mit Stabilisierungen zur Aufnahme der Fördereinrichtung versehen. Die Trocknerbeheizung erfolgt durch einen modulierend geregelten Gas-Lufterhitzer, Wärmeleistung bis 80 kW und einem Umluft-Hochleistungs-Radialventilator mit einer Luftleistung von 12.000 m³/h, Motorleistung 3,0 kW.
Der Trockner ist für eine maximale Umlufttemperatur von 90 °C ausgelegt. Die Zuluft wird durch Luftkanäle mit Zuluftgittern und einstellbaren Lamellen eingeblasen. Die Absaugung erfolgt durch Rückluftkanäle mit Ansauggittern.
Vor dem Brennerrohr sind druckseitig zwei Abluftanschlüsse mit 125 mm Durchmesser und 200 mm Durchmesser, mit eingebauten Regulierklappen zum Anschluss an eine bauseitige Verrohrung über Dach eingebaut.
Die Temperaturregelung erfolgt durch einen Widerstandsthermometer Pt 100 und dem im Schaltschrank eingebauten, elektronischen Temperaturregler.
Technische Daten: